|
War eben noch mal im Gamestop.
Und konnte einfach nicht mit leeren Händen gehen.
Ich konnte mich nicht zwischen DOA oder Streetfighter entscheiden.
Daher habe ich mir dann Aspahlt 3D gekauft.
Habe für das Spiel 22€ gezahlt wobei schon gebraucht.
Jetzt mal sehen was mehr Spaß macht Asphalt 6(iOS) für 79cent gekauft oder Asphalt 3d.

au ja, eine klitzekleine Rezension wäre geil!
Aber nur wenn Du wirklich magst, Du sollst Dich nicht verpflichtet fühlen...
Mich würde neben der Grafik vor allem die Steuerung interessieren.
Von Ridge Racer habe ich die Finger gelassen,
weil überall die Rede davon war,
dass das Driften bei dem Spiel das A&O ist
und sowas kann ich gar nicht ...



Ich hab mir das gestern auch gekauft und am Abend schon mal ein paar Rennen gefahren.
Ich find es klasse. Normalerweise sind mir Autorennen zu schwer, aber das hier kann sogar ich.
Und man hat wirklich ein echt gutes Renn-Feeling.
Am Wochenende kann ich vielleicht mehr spielen und dann mach ich hier die Tage mal einen ausführlicheren Bericht

Asphalt 3D von Ubisoft ist eine Autorennen-Simulation.
Gefahren wird mit insgesamt 42 verschiedenen Fahrzeugen, auf 17 verschiedenen Rennstrecken und in 5 verschiedenen Renn-Modi.
Die Fahrzeuge, ihre Handhabung und Ausstattung
Insgesamt gibt es 42 verschieden Fahrzeuge, echte Markenfahrzeuge, von denen bei Spielbeginn drei freigeschaltet sind, ein Mini Cooper, ein Abarth 500 SS und ein Nissan Nismo 370z.
Gut gefällt mir, dass alle Wagen Automatik-Fahrzeuge sind und man sich nicht um die Gangschaltung kümmern muss, was ich nämlich gar nicht gut kann. Gesteuert werden die Fahrzeuge mit dem Schiebepad, die A-Taste ist das Gas-Pedal, die B-Taste die Bremse und die R-Schultertaste löst den Boost und Superboost aus.
Gewinnt man ein Rennen, erhält man ein Preisgeld und Erfahrungspunkte. Durch die Erfahrungspunkte steigt man langsam im Level auf und bei zunehmendem Level werden weitere Fahrzeuge freigeschaltet, die man sich für sein gewonnenes Geld kaufen kann. Geld gewinnt man in Mengen, so dass es daran nicht mangelt.
Bei höheren Erfahrungsleveln kommen auch ein paar Motorräder hinzu.
Für die Karosserie kann man verschiedene Farben wählen, über Schieberegler auch frei wählbar in Farbe, Helligkeit und Glanz, was echt coole Farben ermöglicht. Mit zunehmender Erfahrung werden eine Menge Items freigeschaltet, mit denen man Motor, Handling und Boost tunen kann.
Die Strecken
Insgesamt gibt es 17 verschieden Strecken, die in unterschiedlichen Großstädten der ganzen Welt zu finden sind. Bei den meisten Spiel-Modi fährt man dabei im normalen Straßenverkehr, so dass man den normalen, nicht am Rennen beteiligten Verkehr überholen und auf der Gegenstrecke auf Gegenverkehr aufpassen muss. Auf den Strecken sind je nach Spielmodus unterschiedliche Bonus-Items verteilt, die man beim Hindurchfahren aufsammelt, wobei man seinen Boost auffüllt, zusätzliches Geld einsammelt oder Blessuren an der Karosserie behebt, die man sich bei Karambolagen zugezogen hat.
Zu Beginn des Spiels stehen drei Strecken zur Auswahl: Aspen, San Francisco und Athen, bewältigt man im Karrieremodus eine Liga, werden weitere Strecken freigeschaltet.
Die Spiel-Modi
Wettkämpfe im Karriere-Modus - Es gibt insgesamt 14 verschiedene Ligen, die es zu bewältigen gilt. Jede Liga umfasst vier Rennen auf teilweise verschiedenen Strecken mit unterschiedlichen Anforderungen und je zwei Bonus-Challenges, sowie ein fünftes Rennen, welches durch Bestehen der vier Hauptrennen der jeweiligen Liga freigeschaltet wird.
Einzelrennen - Mit den bereits freigeschalteten und eingekauften Fahrzeugen kann man nach belieben alle schon freigeschalteten Strecken so oft fahren, wie man möchte. Man fährt dabei im normalen Straßenverkehr gegen fünf Gegener und hat auch die Möglichkeit, Bonus-Challenges zu erfüllen, um zusätliche Erfahrungspunkt zu bekommen. Bonus-Challanges sind je zwei besondere Aufgaben, die es pro Strecke zu erfüllen gilt, wie beispielsweise 75% aller Items auf der Strecke aufzusammeln, alle Abkürzungen zu nehmen, keine Fahrzeuge des normalen Straßenverkehrs zu rammen usw.
Ghost - Auch hier fährt man mit den gleichen Fahrzeugen die gleichen Strecken wie bei Rennen, aber ohne Gegner und ohne Straßenverkehr. Dafür wird der gesamte Rennverlauf gespeichert und beim nächsten Mal kann man gegen seinen eigenen Schatten aus der Vorrunde fahren. Bei diesem Spiel-Modus bekommt man aber kein Erfahrungspunkte.
Straßenkampf - Hier muss man in Rennen mit Gegenverkehr seine Kontrahenten aus dem Spiel drängen.
Verfolgungsjagd - In einem Spiel ohne Gegenverkehr aber mit Strassensperren muss man ungefähr eine Million Polizeiwagen abhängen und aufpassen, sich von ihnen nicht von der Straße drängen zu lassen.
Weitere Möglichkeiten:
In der Garage kann man sich neue Fahrzeuge kaufen, seine Fahrzeuge mit freigeschalteten Items tunen und die Farbe der Karosserie anpassen, sowie Dekos anbringen.
Steigt man auf, interessieren sich immer mehr Sponsoren für Dich. In diesem Bereich kannst Du Dich für Deinen Sponsor entscheiden, was Boni für das Fahrverhalten Deiner Fahrzeuge einbringt.
Anhand von Trophäen kann man sehen, welche Leistungen man schon erzielt hat.
Meine Wertung:
Das Spiel hat eine sehenswerte Grafik mit guter 3D-Optik, vernünftigen Sound und lässt sich gut spielen. Ein Rennen ist nicht zu schwer zu gewinnen, aber schwer genug, dass es sich spannend fahren lässt. Dabei kommt ein echtes Gefühl von Geschwindigkeit auf. Immer neue Strecken und zusätzliche Herausvorderungen, wie beispielsweise, dass man ein Rennen ohne Boost schaffen muss oder ohne Karambolage usw., sorgen für dauerhafte Spielmotivation und Spannung. Ein bisschen nervig ist die Verfolgung durch die Polizei, die ich nicht wieder loswerde, wenn sie einmal hinter mir her ist. Und richtig gemein ist es, wenn man plötzlich in ein Fahrzeug des Gegenverkehrs reinrast, welches man vorher unmöglich sehen konnte, weil es hinter einem Bonus-Item versteckt war, womöglich noch genau an der Stelle, wo man die Straße kreuzen muss, wenn man die Abkürzung erwischen will. Bei den doch eher knappen Siegen, kann man dann nur noch fluchend auf "Neustart" drücken. Bei einer Karambolage friert das Bild kurz ein, vielleicht, damit man sich den Chrash schön ansehen kann, nach ein paar Sekunden geht das Rennen dann mit voller Geschwindigkeit weiter, was anfangs ein bisschen komisch wirkt, aber sonst nicht weiter stört.
Über die drahtlose Verbindung können insgesamt sechs Spieler in Rennen gegeneinander antreten. Einen Wettkampf über WiFi gibt es nicht.
Über StreetPass werden Highscores und Ghosts ausgetauscht.
Insgesamt bin ich doch angetan von dem Spiel, obwohl die Autorennen-Simulation nicht unbedingt mein Lieblingsgenre ist.
Ich hätte nicht gedacht, dass ein Renn-Spiel auf dem 3DS so gut rüberkommen kann ...
... es macht mir viel Spaß und ich denke, es wird mich lange zum Weiterspielen motivieren.
Andere Wertungen:
www.amazon.de: 4,1 von 5 möglichen Sternen
N-Zone Sonderheft 01/11 zum Nintendo 3DS: 70 von 100 Punkten
Game Master Special 02/11 zum Nintendo 3DS: Note 3+
gamer unlimited, Ausgabe 3/11: befriedigend

|
![]()
Das Forum hat 72
Themen
und
493
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |